• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Denkmalpflege
  • Es war einmal ...
  • Ausgrabungen
  • Fossilienfunde
  • Das TERTIÄRUM
  • Angebote
  • Wissenwertes

Der Stöffel vor 25 Millionen Jahren

Vor 25 Millionen Jahren sah der heutige Westerwald ganz anders aus: Vulkane prägen die Landschaft. Immer wieder bebt die Erde und es kommt zu kleineren Ausbrüchen. Das Klima ist warm und feucht. Lorbeergewächse und Zypressen gedeihen prächtig.

Am damaligen Stöffel-See leben Krokodile und Schildkröten. Kaulquappen mit einer Länge von 20 Zentimetern sind keine Seltenheit. Frösche quaken am Seeufer und im Gebüsch lauert der Flussjäger, ein otterartiges Raubtier. Im Unterholz krabbeln schillernde Käfer und Spinnen. Libellen flattern durch die warme Luft und in den Bäumen versteckt sich ein kleines, seltsam anmutendes Wesen. Plötzlich stößt sich das Tier ab, breitet seine zwischen Vorder- und Hinterbeinen sitzenden  Flughäute aus und segelt gekonnt durch die Lüfte, auf der Suche nach etwas Fressbarem. Millionen Jahre später wird dieses Tier unter dem Namen „Stöffel-Maus” (wiss. Eomys quercyi) für eine Sensation sorgen.

Die „Stöffel-Maus” ist einer der spektakulärsten Funde im Stöffel-Park. Im Verlauf der mehr als 20-jährigen Forschungsgrabungen erbrachte die Fossillagerstätte eine Vielzahl wissenschaftlich wichtiger und auch sehr schöner Funde, die heute im TERTIÄRUM ausgestellt sind.

In der Zeit von 1990 bis 2015 fanden jedes Jahr im Sommer wissenschaftliche Grabungen am Stöffel statt. Die dabei gefundenen Fossilien wurden zunächst in Wasser aufbewahrt, um sie vor Austrocknung zu schützen. Die fachgerechte Präparation und genaue Bestimmung wurde in Mainz bei der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Direktion Landesarchäologie/Erdgeschichte durchgeführt. Bis 2015 wurden unter anderem mehrere Stöffel-Mäuse, Frösche, Krokodilzähne, Vögel, ein Hase, Fische, Kaulquappen, Insekten und Blätter, Blüten sowie Samen verschiedener Baum- und Straucharten gefunden.

Neuigkeiten

Stefan Reusch und Schräglage verleihen dem Publikum Flügel

Mit Musik und Humor geht alles besser: Comedian Stefan Reusch rettet nachträglich das Jahr 2022, und die Band Schräglage gibt alles, um ihn darin zu unterstützen. Ein grandioser Spaß!

Weiterlesen

Linoldrucke mit starker Wirkung

Mehr als 60 Bilder zieren das Café Kohleschuppen im Stöffel-Park. Monika Grohmann hat sie geschaffen. Es gibt, ganz im Trend, einige Papercuts zu sehen, zwei Kaltnadelradierungen auch, einige Acrylgemälde  – und vor allem Linoldrucke. Die Vernissage ist lebhaft, es gibt viel zu sehen, Gespräche entspinnen sich, das Interesse ist groß.

Weiterlesen

Premierenlesung: Micha Krämer fährt neuen Ostfriesenkrimi auf

Der Wäller Autor hat die Alte Schmiede im Stöffel-Park mit „Sommer, Sand und Campingterror“ und einem Schmunzeln

Weiterlesen

Ein dufter Tag dank Jazzbrunch! - Stärkung für die Besuchersaison

Der Duft von Kaffee und warmen Speisen hat die Historische Werkstatt in Enspel erfüllt. An den gedeckten Tischen und am Buffet tummelten sich die Besucher des Jazzbrunchs, die von passender Musik umschmeichelt wurden.

Weiterlesen

Besuchen Sie den Stöffel-Park!

Die Tage werden länger, das Wetter milder:  Die Besuchersaison im Stöffel-Park rückt näher. Auch die Gästeführer stehen bereit.

Weiterlesen

Kulinarischer Wettstreit zwischen Germanen und Römern

Wie bekommt man Germanen, Römer und Kelten an einen Tisch? Natürlich durch einen Wettkampf! Im Stöffel-Park wurde nun aber nicht mit Schwertern, sondern insbesondere kulinarisch miteinander gerungen.

Weiterlesen

Vom Kompass bis Komoot: Grundlagen für Wanderlustige

Um „Karte, Kompass, GPS, Komoot & Co.“ geht es bei einer kostenlosen Schulung, die der Hauptverein des Westerwald-Vereins e.V. Montabaur in Kooperation mit dem Stöffel-Park anbietet.

Weiterlesen

  Alle Neuigkeiten

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2023 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.