• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Veranstaltungskalender
  • Musik, Film und Video im Stöffel-Park
  • Kinder im Stöffel
  • Feiern im Stöffel
  • Kunst im Stöffel
  • Steinbrucherlebnisgarten
  • Firmen im Stöffel
  • Stöffel-Aussichtsturm
  • Wandern beim Stöffel
  • Klettersteig
  • Stöffel-Park lecker
  • Infrastruktur Stöffel
  • Unser Uhupaar Grete und Hannes
  • Freizeittipps hier & dort

Freizeittipps hier & dort

Freizeittipps für Sport, Regentage oder einen längeren Urlaub! 

Tipps zur Freizeitgestaltung im WällerLand rund um Westerburg, den Wiesensee und den Stöfffel-Park erhalten Sie insbesondere bei der Tourist-Info WällerLand am Wiesensee, Telefon 02663 291494. 

Wer außerdem die nähere Umgebung kennenlernen möchte, der findet hier eine Reihe von Ausflugtipps, die eine schöne Bereicheung bieten können. Die nahegelegeneren Angebote – immer von Westerburg aus gesehen – werden möglichst zuerst genannt.

Die Kilometerangaben richten sich nach dem Ausgangspunkt Westerburg. Sie sind nicht ganz genau, sie dienen nur der Orientierung. Meist dauert die Autofahrt so lange, wie die Kilometerzahl es vorgibt: 40 km also etwa 40 Minuten. 

Bitte überprüfen Sie selbst die Öffnungszeiten über die Internetlinks. 

Sportlich unterwegs & Action

Bowling

  • Bowlingcenter in Hachenburg www.bowlingcenter-hachenburg.de (Bowling und Billard) – 25 km
  • Koblenz: Bowling Room www.bowlingroom.com – 50 km

Bootsverleih/Kanufahrt

Dreifelderweiher Bootsverleih, Campingplatz Seeburgerstraße 1 in 57629 Steinbach a.d.W.,  https://hausamsee-dreifelderweiher.com/kontakt/ - 18 km

  • Weilburger Boots- und Kanuvermietung an der Lahn; https://www.weilburger-boote.de/kanutour-lahn-weilburg.html – 29 km

Eislaufhalle

  • Eislaufhalle in Diez www.stadt-diez.de/Sport&Freizeit – 29 km
  • Eislaufcenter Neuwied www.icehauseneuwied.de – 54 km
  • Eislaufhalle in Asbach www.westerwald-arena.de – 55 km

Freibad

  • Westerwaldbad in Westerburg für Klein und Groß. Beheiztes Freibad im Grünen. http://westerwaldbad.de/

Weitere Bäder

  • Bad Marienberg: MarienBad mit Innen- und Außenbereich und Saunalandschaft https://www.marienbad-info.de/ - 14 km
  • Hachenburg www.loewenbad.hachenburg.info bietet einen Innen- und Außenbereich – 25 km
  • Bad Ems trägt den Welterbetitel „Great Spas of Europe“, Emser Therme https://www.emser-therme.de/thermalwasser-sauna-wellness/thermalwasser-wirkung – 42 km
  • Kirchen/Sieg Innen- und Außenbereich und Sauna www.freizeitbad-molzberg.com – 40 km
  • Freizeitbad in Mülheim-Kärlich www.tauris.net – 51 km
  • Neuwied www.deichwelle.de (Schwimmbad innen/außen) – 54 km

Indoor-Spielplatz

  • Indoor-Spielplatz bei Limburg für 3- bis 14-Jährige, und Trampoline www.jumparena-limburg.de (Adresse: In der WERKStadt Limburg, Joseph-Schneider-Straße 1, 65549 Limburg an der Lahn) – 28 km
  • Indoor-Spielparadies in Kirchen www.flippolino.de – 40 km
  • Freizeitpark www.piratenland-neuwied.de (auch Außenbereich), Igelweg 7 in Neuwied – 48 km (40 min Fahrtzeit)
  • Familien-Freizeitpark Andernach www.trampolino-andernach.de (auch Außenbereich) – 60 km

Kart

  • Siehe Lasertag LIMPARK – 25 km
  • Westerwaldring in Eichelhardt https://www.racingo.de/kartbahnen/de/westerwaldring/ - 32 km  

Klettern

  • Kletterwald in Bad Marienberg www.kletterwald-badmarienberg.de – 14 km
  • Kletterpark in Bendorf-Sayn www.kletterwald-sayn.de – 45 km

Lasertag

  • LIMPARK GmbH, Elzer Straße 2-4, 65556 Limburg/Staffel, Telefon 06431-25006,
    mail@limpark.de; Auch Kart wird angeboten. https://limpark.de/lasertag/ - 25 km
  • Action bei Lasertag Altenkirchen www.lasertag-altenkirchen.de – 45 km
  • Lasertag Koblenz www.lasertag-center.de (für ältere Kinder) – 50 km

Minigolf

  • Minigolfplatz in Hachenburg www.hachenburger-westerwald.de/minigolfplatz.html – 20 km
  • Schwarzlicht-Minigolf www.blackpearl-neuwied.de – 54 km

Mountainbike

  • Mountainbike-Strecke www.pumptrack-hachenburg.de – 25 km
  • Downhill Bad Marienberg https://www.badmarienberg.de/cms/deutsch/aktiv-und-natur/radfahren/downhillstrecke – 14 km

Besondere Spielplätze

  • Waldspielplatz bei Steinen an der Seenplatte https://www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/punkt/spielplatz/waldspielplatz-steinen-dreifelden/2773159/ - 16 km
  • Bad Marienberg beim Wildpark/Kletterwald/Wolfsteine https://www.badmarienberg.de/cms/deutsch/sehenswert/erlebnis-bad-marienberger-hoehe/wildpark/index.html – 13 km
  • Wasserspielplatz am Deutschen Eck www.koblenzer-gartenkultur.de/spielplaetze.html  Gut zu verbinden mit der Seilbahn zur Festung Koblenz www.tor-zum-welterbe.de/kulturzentrum-festung-ehrenbreitstein/, wo auch Parkmöglichkeiten bestehen – 42 km

Tierparks & mehr

  • Wildpark Bad Marienberg – bislang kostenfrei. Auch Spielplatz und kleine Wanderung zu den Wolfsteinen möglich, auch Kletterpark und Gastronomie vor Ort www.badmarienberg.de - 14 km
  • Wildpark Tiergarten Weilburg, Tiergartenstraße in Weilburg, sehr großzügig angelegt, Fütterung miterleben, Gastronomie, https://www.hessen-forst.de/tiergarten-weilburg - 28 km
  • Wild- und Freizeitpark in Gackenbach, Wildparkstraße 1 in Gackenbach, https://www.wild-freizeitpark-westerwald.de/aktuelles/ - 30 km
  • Schmetterlings-Garten, für Klein und Groß!, gleich beim Schloss in Bendorf-Sayn www.sayn.de/garten-der-schmetterlinge – 40 km
  • Tierpark Herborn, Im Beilsbach 16, 35745 Herborn-Uckersdorf, https://www.tierpark-herborn.de/ wunderschön auf kleinem Raum - 32 km Zoo Neuwied Tierpark www.zooneuwied.de Adresse: Zoo Neuwied e.V., Waldstraße 160, 56566 Neuwied (54 km)
  • Tierpark in Eckenhagen www.affen-und-vogelpark.de (71 km)
  • Wildpark mit Sommerrodelbahn in Gackenbach www.wild-freizeitpark-westerwald.de- 30 km 

Wandern mit Kindern

  • Petermännchenweg durch die Stadt Westerburg
  • Radweg zwischen Bahnhof Westerburg und Wallmerod – geeignet auch für Radfahrer und Roller
  • Wiesensee im WällerLand – geeignet für Roller oder zum Radfahren – 4 km
  • Holzbachschlucht mit Vogelpfad "Fliegende Edelsteine" – 5 km
  • Kleeblattwege Rotenhain, die etwa 3 km jeweils lang sind – km
  • Wald- und Vogellehrpfad um die Bergkuppe „Roter Berg“ in der Gemeinde Guckheim
  • Weg zu den Wolfsteinen ab Spielplatz beim Wildpark www.badmarienberg.de – 14 km
  • Bacher Lay bei Bad Marienberg www.geopark-wlt.de/bacher-lay ist ein sehenswertes Biotop. Der kleine Rundgang gefällt auch Kindern.
  • Oberrod Lehrpfad:  http://www.gemeinde-oberrod.de/natur-und-landschaft/wald-und-naturlehrpfad/
  • Wanderwege, 3 Löwenpfade rund um Hachenburg www.hachenburger-westerwald.de/wandern.html
  • Römerturm Hillscheid als Besichtigungswanderpause:http://fluerchen.de/limeswanderweg-wandern-auf-den-spuren-der-roemer/

Sehen und staunen

Burgen, Festung und Schlösser

Die Burgen und Schlösser in Westerburg, Hachenburg und Montabaur oder das Schloss in Molsberg  sind leider nur von außen zu bewundern. Sie werden als Schulungsorte oder Museum, Wohnhaus etc. genutzt. Auch in Hadamar und Herborn sind sie ein schöner Anblick.

Wandertipps mit Burgkontakt:Die neue „Alte Burg“ in Rotenhain bietet sich für ritterliche Stunden an – zum Feiern und für eine Stippvisite samstags. In Weltersburg lohnt sich ein Spaziergang bis hoch zum Burgberg, wo zwar kaum mehr als ein Turm zu sehen ist, aber dafür ein besonderer Weitblick. Und auch das Reifenburger Schlösschen ist dabei zu entdecken. 

  • Burg Runkel, Schlossplatz 2 in Runkel; Saison ab 1. April. http://www.burg-runkel.de/ - 29 km
  • Schloss Weilburg, Besichtigung auch innen sehr empfehlenswert. Der Schlosspark und die hübsche, kleine Innenstadt sind weitere Ziele. Außerdem gibt es hier auch Kanufahrten zu unternehmen. Mehr Tipps finden sie auch auf der Internetseite. https://www.weilburg.de/de/sehenswuerdigkeiten/schloss-weilburg.html – 29 km
  • Burg Greifenstein, zu sehen sind Glockenausstellung, Kasematten, Barockkirche, wunderbare Aussicht. Tipp: Nutzen Sie die Wanderwege (kurzer Lehrpfad oder Rundgänge von 8 und 13 km Länge, https://burg-greifenstein.net/ - 33 km (Tipp: Besuch mit Outdoor Zentrum Lahntal verbinden, siehe Besonderheiten am Schluss)
  • Schloss Braunfels, wunderschöner Anblick und auch zu besichtigen, https://schloss-braunfels.de/ - 42 km
  • Festung Ehrenbreitstein in Koblenz, große, besondere Außenanlage. Per Seilbahn geht es über den Fluss in die Innenstadt https://tor-zum-welterbe.de/de/startseite/ – 42 km
  • Burg Lahneck in Lahnstein, interessante Führung. http://www.burg-lahneck.de/index.html – 50 km
  • Schloss Stolzenfels in Koblenz, https://tor-zum-welterbe.de/de/schloss-stolzenfels/ – 52 km
  • Marksburg in Braubach, die einzige nie zerstörte Höhenburg am Mittelrhein – aus dem Mittelalter; https://www.marksburg.de/ - 54 km

Tropfsteinhöhlen

  • Herbstlabyrinth in Breitscheid, sehr beeindruckend! Ab März; vorbestellen, https://www.schauhoehle-breitscheid.de/ - 27 km
  • Kubacher Tropfsteinhöhle in Weilburg, Winterpause; https://kubacherkristallhoehle.de/oeffnungszeiten/ - 33 km

 Museen und Gedenkstätte

  • Erlebnisbahnhof Westerwald in Westerburg sowie Plakatmuseum, samstags 
  • Das Ofenbauermuseum im Westerburger Stadtteil Gershasen ist gleichzeitig auch Backes- und Heimatmuseum, Besichtigung nach Absprache - 2 km
  • Stöffel-Park, Stöffelstraße in Enspel: mehr als ein Museum. Für Entdecker: 140 Hektar, Fossilien, Steinbruch, Industriegeschichte, Fotolocation, Uhu-Paar, Kunstwerke, riesige Maschinen, Events, es gibt eine Quiz-Rallye zum Mitnehmen, Kindergeburtstagsangebote, Brechertripp an Sonn- und Feiertagen... Saison: März bis Oktober. www.stoeffelpark.de – 10 km
  • Landschaftsmuseum in Hachenburg www.landschaftsmuseum-westerwald.de – klein und fein, das lohnt sich! Verbinden Sie den Ausflug und laufen durch den Park in die hübsche Altstadt - 25 km
  • Die Gedenkstätte in Hadamar ist für Erwachsene und Jugendliche ab etwa 14 Jahren zu empfehlen. Sie erinnert an die Verfolgten der nationalsozialistischen „Euthanasie“. Fast 15000 Menschen wurden von 1941 bis 1945 in der damaligen Tötungsanstalt Hadamar ermordet. Hierzu gehörten psychisch Erkrankte und Menschen mit Behinderung, es waren Alte und Junge, Männer, Frauen und Kinder. Diese Menschen stammten aus weiten Teilen Deutschlands sowie aus vielen Ländern Europas.https://www.gedenkstaette-hadamar.de/ - 20 km (über Elbtal fahren) Tipp: Im Sommer den Rosengarten besuchen Martin-Volck-Str. 28 in Hadamar
  • Marmormuseum Runkel, https://www.lahn-marmor-museum.de/ - 32 km
  • Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen. Ton gehört zu den Schätzen des Westerwaldes - und seine Produkte, darunter wahre Kunst, wie Sie sich hier überzeugen können. Ausstellung  für etwas ältere Kinder und Kindergeburtstag-Feiern bieten sich hier an.  https://www.keramikmuseum.de/ausstellungen - 34 km 
  • Archäologisches Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution www.monrepos.rgzm.de in Neuwied Hier dürften sich auch Teenager nicht langweilen. Sehr schön gemacht – und man kommt zum Teil der Antwort näher, warum wir sind, wie wir sind – 54 km

Ausflug per Schiff

  • Schifffahrten ab Koblenz: Eine Fahrt auf dem romantischen Rhein, umsäumt von Höhenburgen - das lohnt sich auf jeden Fall! www.k-d.com/de/anlegestellen/koblenz  – 50 km

Sternwarte mit Planetarium

  • Sternwarte mit Planetarium in Sessenbach http://www.sternwarte-sessenbach.de/ - 34 km

Besonderheiten

  • Outdoor Zentrum Lahntal: Natur & Wald, Hobbithaus, Alpaka-Spaziergang u.v.m. bei Greifenstein www.outdoor-zentrum-lahntal.de – 35 km
  • Baumwipfelpfad in Waldbröl www.panarbora.de – 58 km

Wintertipps

  • Krippenweg in Montabaur laufen - 25 km 
  • Weihnachtsdorf Waldbreitbach besichtigen https://www.wiedtal.de/veranstaltungen/weihnachtsdorf-waldbreitbach.html - 55 km

Shoppen & historische Städte

  • Fashion Outlet Montabaur https://montabaur.thestyleoutlets.de/de Gleich am ICE. Der Weg zur Innenstadt von Montabaur ist nicht so weit – 24 km
  • Limburg an der Lahn: historische Altstadt, Innenstadt und „Werkstadt“ bieten sich an, Dombesichtigung und Diözesan-Museum im eheml. Bischofshaus des berüchtigten Tebartz-van Elst
  • und vieles mehr, sprechen Sie uns an: Tourist-Information WällerLand, Telefon 02663 291494, www.waellerland.com !

(Stand: Januar 2022)

Neuigkeiten

„Navigieren im digitalen Zeitalter“ stößt bei Wanderern auf riesiges Interesse

Sich in der Natur zu orientieren, Wegen per Smartphone zu folgen oder sie selbst festzuhalten... das ist für Wanderer und Radsportler natürlich ein Thema.

Weiterlesen

Vom Kompass bis Komoot: Grundlagen für Wanderlustige

Um „Karte, Kompass, GPS, Komoot & Co.“ geht es bei einer kostenlosen Schulung im Januar, die der Hauptverein des Westerwald-Vereins e.V. Montabaur in Kooperation mit dem Stöffel-Park anbietet.

Weiterlesen

Der Winter führt uns ins neue Jahr

Über den Dingen stehen und alles in Ruhe betrachten. Das ist mit den Fotografien von Jan Bosch möglich.

Weiterlesen

Ehrung: Automobilklub leistete große Hilfe an der Ahr – Stöffel-Park zog mit

Eine besondere wie überraschende Ehrung wurde dem Ahr-Automobil-Club Bad Neuenahr 1924 e.V. Ende November 2022 in der Autostadt Wolfsburg zuteil.

Weiterlesen

Jazz, Operette, Kabarett: Der Frühling 2023 kann kommen!

Erst mal den Winter genießen! Doch der Frühling kommt dann schneller, als man denkt. Wer jetzt schon schöne Stunden voller Musik planen möchte oder Kabarett mag, wird im Stöffel-Park fündig.

Weiterlesen

Unsere @coustics-Termine 2023 und Karten!

Die beiden letzten der sechs Auftritte von der feinen Herrenband @coustics im Stöffel sind jetzt leider krankheitsbedingt abgesagt worden.

Weiterlesen

Ein wundervoller Abend mit den @coustics

Für diese Weihnachtskonzerte braucht es keine Werbung: Wenn die vier Männer von @coustics  im Dezember im Stöffel-Park auftreten, sind ihre Fans schon lange mit Tickets versorgt.

Weiterlesen

  Alle Neuigkeiten

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2023 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.