• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

Ein wundervoller Abend mit den @coustics

Für diese Weihnachtskonzerte braucht es keine Werbung: Wenn die vier Männer von @coustics  im Dezember im Stöffel-Park auftreten, sind ihre Fans schon lange mit Tickets versorgt. Für viele ist es schon ein Ritual geworden. An sechs Abenden wird jeweils vor rund 100 Zuhörern gespielt, denn Carmen Engel und Martin Rudolph wollten die Kapazitäten nicht ganz auslasten. Der Geschäftsführer freute sich, nach zwei Corona-Jahren die „feine Herrenband“ wieder in der Alten Schmiede begrüßen zu können.

Zum Ölen der Stimmen versprach er, an allen sechs Konzertabenden eine andere Sorte von Jack Wäller zu spendieren.

Mit Wundern rechnen

„Mit Wundern rechnen“, so heißt der Titel des diesjährigen @coustics-Programms  – klar, dass „Wunder gibt es immer wieder“ von Katja Ebstein als erstes angestimmt wurde. Alle Songs werden auf eine ganz eigene Art interpretiert, mit vielstimmigem Gesang. Dabei schreckt die Band vor keinem Genre zurück. Bei ihnen kommt es auf die Interpretation an, und dafür werden sie so geschätzt.

Bernd Gudernatsch klopft hauptsächlich auf der „rappelnde Holzkiste“ (Cajon), Eddi Stinner zückt immer wieder die Trompete, spielt Gitarre und Banjo. Immer wieder kann er damit begeistern, ob mit einem Soloeinsatz oder ganz leise im Hintergrund. Bruno Kötting ist Akkordeonist und greift auch zur Gitarre. Dieses Mal bringt er sogar ein Keyboard mit – sozusagen als Klavierersatz. Ein anrührendes „Du bist wunderbar“ lässt er unter anderem damit hören. Timo Jaschewski, das Nesthäckchen, ist am Bass und Kontrabass zu hören.

Letzterer kommt etwa bei dem grandios dargebotenen Titel „Mrs. Robinson“ zum Einsatz. Launig sind die neckischen Wortwechsel untereinander, dann kann sich das Publikum ein bisschen als Teil der Band fühlen. Beim Batteriewechsel meint Gudernatsch: „In meiner Jugend gab es noch keine Batterien im Instrument.“ Darauf Jaschewski: „In deiner Jugend gab es vieles noch nicht.“

Familiäre Atmosphäre in der Schmiede 

Sie spielen Songs wie „Mary´s Prayer“, das nicht nur vom Text her wunderbar ist. Traurig, aber passend, singt Eddi: „Die weißen Tauben sind müde“. Seine raue Stimme gibt dem Lied Tiefe. Ein Bee-Gees-Medley ist zu hören, „Fix you“, „Mr Blue Sky“ oder das mitreißende „Rock’n’Roll is king“. Selbst an die schwierigsten Songs wagen sich die vier Westerwälder, etwa „Bohemian Rhapsody“ (Queen). „Wenn komplexere Lieder klappen, dann ist das auch ein Wunder“, frotzelt Gudernatsch.

Seine Kopfstimme ist immer wieder gefragt in den Beiträgen. Bei „Sugar Baby love“ sei es besonders hart, im Hintergrund das immerwährende „Bakschuwabi, oder wie es heißt“ zu singen. „Wenn wir wüssten, wie es heißt, wäre es nicht mehr so schwer“, tönt Eddi Stinner gleich zur Antwort. Der Song macht natürlich riesen Spaß – jedenfalls für die Zuhörer. Und tosender Applaus brandet einmal mehr auf.

Zwischendurch gibt es noch eine spaßige Geschichte von Timo und Eddi dargeboten – auf schlechtem Englisch, übersetzt ins Plattdeutsche. Da ist etwa von dem Ort Old-Chancellor-River die Rede. Also Merkelbach, natürlich. Mit „Have yourself a merry little christmas“ und „Christmas time“ wird es weihnachtlich – und als erfreulichen Kontrast dazu gibt es das beherzte, weniger nette „Fairytale of New York“. Alle gemeinsam stimmen zum Abschluss nach drei Stunden „Oh du fröhliche“ an.

Ein Dank geht an Nico Brandenburger (Ton) und an das Team vom Stöffel-Park, das sich inniglich „Radar love“ und „Child in time“ in den nächsten Jahren wünscht. Und das Publikum strömt nach draußen, wo eine weiße Schneeschicht alles ganz wunderbar dekoriert hat.

Schöne Aussichten

Im nächsten Jahr ist die Band seit 15 Jahren on tour, zehn davon auch im Stöffel-Park. Das wird in Enspel gefeiert! Am 15. Juli 2023 Open Air!

Und der Vorverkauf für das nächste „etwas andere Weihnachtskonzert“ im Dezember 2023 mit @coustics im Stöffel-Park beginnt doch bereits jetzt. Es werden E-Mails entgegengenommen, die Kontaktdaten enthalten sollten, die Anzahl der Karten und neben einem Hauptterminwunsch noch zwei Ersatztermine. Die Antwort wird ab September erfolgen. Das Ticket kostet 23 Euro. 

Die sechs Termine sind am 1., 2., 3., 8., 9. und 10. Dezember 2023! Hier können Sie Ihre Mail hinsenden.  

(Text und Foto: Tatjana Steindorf)

Neuigkeiten

„Navigieren im digitalen Zeitalter“ stößt bei Wanderern auf riesiges Interesse

Sich in der Natur zu orientieren, Wegen per Smartphone zu folgen oder sie selbst festzuhalten... das ist für Wanderer und Radsportler natürlich ein Thema.

Weiterlesen

Vom Kompass bis Komoot: Grundlagen für Wanderlustige

Um „Karte, Kompass, GPS, Komoot & Co.“ geht es bei einer kostenlosen Schulung im Januar, die der Hauptverein des Westerwald-Vereins e.V. Montabaur in Kooperation mit dem Stöffel-Park anbietet.

Weiterlesen

Der Winter führt uns ins neue Jahr

Über den Dingen stehen und alles in Ruhe betrachten. Das ist mit den Fotografien von Jan Bosch möglich.

Weiterlesen

Ehrung: Automobilklub leistete große Hilfe an der Ahr – Stöffel-Park zog mit

Eine besondere wie überraschende Ehrung wurde dem Ahr-Automobil-Club Bad Neuenahr 1924 e.V. Ende November 2022 in der Autostadt Wolfsburg zuteil.

Weiterlesen

Jazz, Operette, Kabarett: Der Frühling 2023 kann kommen!

Erst mal den Winter genießen! Doch der Frühling kommt dann schneller, als man denkt. Wer jetzt schon schöne Stunden voller Musik planen möchte oder Kabarett mag, wird im Stöffel-Park fündig.

Weiterlesen

Unsere @coustics-Termine 2023 und Karten!

Die beiden letzten der sechs Auftritte von der feinen Herrenband @coustics im Stöffel sind jetzt leider krankheitsbedingt abgesagt worden.

Weiterlesen

Ein wundervoller Abend mit den @coustics

Für diese Weihnachtskonzerte braucht es keine Werbung: Wenn die vier Männer von @coustics  im Dezember im Stöffel-Park auftreten, sind ihre Fans schon lange mit Tickets versorgt.

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2023 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.