• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

Fotoausstellung zeigt die Schönheit des Fachwerks

„Wie viel Fachwerk es gibt, sieht man erst, wenn man danach sucht“, sagt ein Mitglied der  Westerwälder Foto-Freunde e.V. Und die Schönheit fällt wiederum besonders auf, wenn man die neue Ausstellung des Vereins sieht.

Wieder wurde von den Fotografen ein schönes  Thema für ihre große Ausstellung im Stöffel-Park gefunden. Mit einem leckeren Secco (Made in WällerLand) konnte am Wochenende auf das aufwändige Projekt angestoßen werden. Martin Rudolph und Carmen Engel freuen sich, dass der Verein ihnen die Treue hält und immer wieder fantastische Aufnahmen präsentiert:  „Ein Aushängeschild für den Stöffel-Park“.

Beeindruckend bis ins Detail 

Allein für das Aufbauen der Stellwände im Tertiärum samt ausgefeilter Beleuchtung und dem Hängen der 92 Fotografien wurden fast zwei Tage gebraucht, und etwa ein Dutzend Mitglieder waren damit beschäftigt. Und wieder ist das Ergebnis imposant und wird den Besuchern des Stöffel-Parks in Enspel bis Samstag, 29. Oktober 2022, offenstehen.

Ein Sägewerk, eine Mühle und alte Wohnhäuser in all ihrer Pracht sind zu sehen. Es sind beeindruckende Gebäude mit ganz individuellem Aussehen, die diese wunderbaren Aufnahmen festhalten. Und daneben finden sich auch Detailaufnahmen oder Darstellungen des Verfalls, doch selbst sie wirken ästhetisch. Auch ein Fachwerkhausgemälde auf einer Hausfassade zeigt ein Exponat, ein anderes die Spiegelung eines Fachwerks im blankgeputzten Lack eines Oldtimers, aber auch die imposante Fachwerkkulisse von Freudenberg ist zu sehen.

Was hat ein Mast damit zu tun?   

Und dann wieder dürften sich Besucher:innen fragen: „Was hat das denn mit Fachwerk zu tun?“ Denn anstelle der oft gebeugten, leicht unregelmäßigen und teils auch gewundenen Holzbalken alter Häuser zeigen einige Fotografien scheinbar perfekte symetrische Stahlkonstruktionen, etwa von Masten.

Das hat seine Richtigkeit: Fachwerk ist laut Wikipedia-Definition „ein Stabwerk, dessen Stäbe allein durch Normalkraft beansprucht werden und deren Enden in den Knotenpunkten miteinander verbunden sind“ – also zählen auch Kräne, Masten und Aussichtstürme dazu. Und deren Faszination wird in der Ausstellung ebenfalls deutlich.

Der Verein und die Fotografen

Der Verein selbst zählt circa 25 Mitglieder. Er gewinnt immer wieder neue Mitglieder hinzu. Sie stammen aus den Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Westerburg, Altenkirchen, Gebhardshain, Flammersfeld, Selters und Ransbach-Baumbach. Hier fanden die 13 ausstellenden Fotografen ihre Motive, aber auch im geografischen Westerwald und etwas über seine Grenzen hinaus: in Freudenberg, Hadamar, Limburg, Wetzlar, Herborn, Mehren...  

Die Ausstellenden sind Frank Becher,  Konrad Eutebach, Martin Fandler, Dr. Ulrich Janes, Kurt Jungmann, Bernd Langheim, Thorsten Mehlfeldt, Dieter Ochsenbrücher, Ulrich Persch, Uwe Rose, Charly Schneider, Benni Schürg, Erhard Waßmuth. 

Schauen Sie rein!

Die Ausstellung im Stöffel-Park, Stöffelstraße, in 57647 Enspel, ist bis Samstag, 29. Oktober 2022 täglich, außer montags, zu sehen: Dienstag bis Donnerstag 10 bis 17 Uhr, Freitag bis Sonntag und feiertags 10 bis 18 Uhr. Wer ausschließlich die Ausstellung besuchen möchte, ist vom Eintritt ausgenommen. Bitte bei der Infothek anmelden.

Kontakt und weitere Infos

  • Westerwälder Foto-Freunde e.V.
  • Kontakt zum Stöffel-Park unter Telefon 02661/9809800, E-Mail info@stoeffelpark.de

(Fotos: Ulrich Persch, Uwe Rose; Gruppenbild: Tatjana Steindorf)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Neuigkeiten

„Navigieren im digitalen Zeitalter“ stößt bei Wanderern auf riesiges Interesse

Sich in der Natur zu orientieren, Wegen per Smartphone zu folgen oder sie selbst festzuhalten... das ist für Wanderer und Radsportler natürlich ein Thema.

Weiterlesen

Vom Kompass bis Komoot: Grundlagen für Wanderlustige

Um „Karte, Kompass, GPS, Komoot & Co.“ geht es bei einer kostenlosen Schulung im Januar, die der Hauptverein des Westerwald-Vereins e.V. Montabaur in Kooperation mit dem Stöffel-Park anbietet.

Weiterlesen

Der Winter führt uns ins neue Jahr

Über den Dingen stehen und alles in Ruhe betrachten. Das ist mit den Fotografien von Jan Bosch möglich.

Weiterlesen

Ehrung: Automobilklub leistete große Hilfe an der Ahr – Stöffel-Park zog mit

Eine besondere wie überraschende Ehrung wurde dem Ahr-Automobil-Club Bad Neuenahr 1924 e.V. Ende November 2022 in der Autostadt Wolfsburg zuteil.

Weiterlesen

Jazz, Operette, Kabarett: Der Frühling 2023 kann kommen!

Erst mal den Winter genießen! Doch der Frühling kommt dann schneller, als man denkt. Wer jetzt schon schöne Stunden voller Musik planen möchte oder Kabarett mag, wird im Stöffel-Park fündig.

Weiterlesen

Unsere @coustics-Termine 2023 und Karten!

Die beiden letzten der sechs Auftritte von der feinen Herrenband @coustics im Stöffel sind jetzt leider krankheitsbedingt abgesagt worden.

Weiterlesen

Ein wundervoller Abend mit den @coustics

Für diese Weihnachtskonzerte braucht es keine Werbung: Wenn die vier Männer von @coustics  im Dezember im Stöffel-Park auftreten, sind ihre Fans schon lange mit Tickets versorgt.

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2023 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.