Junge Künstler genossen Kinderparty im Stöffel-Park

November 2019 – Grundschüler malten im Sommer Bilder für den „Kinderplan Verbandsgemeinde Westerburg“ – zum Dank gab's jetzt eine Party dafür. Im Juli diesen Jahres wurde der „Kinderplan Verbandsgemeinde Westerburg“ vorgestellt. Dieser kindgerecht aufgearbeitete Plan gibt einen Überblick über die Spiel- und Freizeitmöglichkeiten und das Wohnumfeld in den einzelnen Gemeinden der Verbandsgemeinde. Abgebildet sind insbesondere Einrichtungen, die für Kinder und Familien relevant sind. Dazu gehören beispielsweise Kindergärten, Schulen, Spielplätze, individuelle Treffpunkte sowie Sport- und Freizeiteinrichtungen. Außerdem wird auch auf Gefahrenstellen im Straßenverkehr aufmerksam gemacht.
16 Zeichnungen fanden Platz
Erarbeitet wurde dieser Plan vom KOBRA Beratungszentrum. Die Mitarbeiter dieses Büros hatten den Kinderplan zusammen mit Schulkindern, Gemeindevertretern und der Verbandsgemeindeverwaltung entwickelt. Dabei waren die Grundschulkinder aufgerufen, Bilder für diesen Plan zu malen.
16 dieser Zeichnungen wurden auf der Rückseite des Kinderplans veröffentlicht. So zieren nun Bilder von Wiesensee, Holzbachschlucht und markanten Gebäuden wie Schloss, Kirchen und Kapellen den großen Faltplan und lockern diesen mit seinen vielen Informationen farblich auf.
Ein Dankeschön an alle jungen Künstler
Um den jungen Künstlern einmal persönlich seinen Dank auszusprechen, lud der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Westerburg, Markus Hof, diese jetzt zu einer Kinderparty in den Stöffel-Park nach Enspel ein. Begleitet wurde er von seinen beiden Mitarbeiter Martin Ortseifen (Abteilungsleiter) und Stefan Hartmann (Sachbearbeiter Schulverwaltung), in dessen Händen die Abwicklung des Kinderplans lag.
Zunächst hieß Bürgermeister Hof die kleinen Gäste herzlich willkommen. Er freute sich, über das große Interesse der Schüler, die mit ihrer Meinung und ihren Bildern zum guten Gelingen des Plans beigetragen hatten. „Leider konnten nicht alle abgegebenen Bilder veröffentlicht werden“, bedauerte auch Martin Ortseifen. Die Entscheidung für die Auswahl sei ihnen nicht leicht gefallen. Markus Hof sprach den anwesenden Kindern nochmals seinen besonderen Dank aus und wünschte ihnen eine schöne Kinderparty.
Erkundungstour, Basteln und Kuchen
Nun standen natürlich Spaß und Spiel im Mittelpunkt. Michaela Geibert vom Team des Zweckverbands Stöffel-Park hatte einiges vorbereitet, sodass in der Nissenhalle zunächst eine gemeinsame Bastel- und Malaktion auf dem Programm stand. Die Kinder hatten nun die Aufgabe, einen Keilrahmen zu gestalten und so nochmals künstlerisch tätig zu werden.
Unter der Leitung von Egon Negd begab sich die muntere Gruppe wenig später auf eine Erkundungstour durch den Stöffel-Park. Gerne beantwortete der Gästeführer die vielen Fragen und gab den Grundschülern einen Einblick in die Geschichte von Gelände und den verschiedenen Gebäuden wozu auch der alte Brecher gehörte.
Nach so vielen Informationen und Eindrücken hatten die Kinder natürlich Hunger und Durst. Für das leibliche Wohl hatten die Organisatoren bestens gesorgt.
Kostenlos mitzunehmen sind die Kinderpläne bei den Sponsoren EVM und Sparkasse Westerwald-Sieg, bei der Verbandsgemeindeverwaltung, den Tourist-Informationen WällerLand „Alter Markt” (TiAM) und am Wiesensee (TiWi) sowie im Rathaus der Stadt Westerburg.
(Text: Ulrike Preis, Foto: Michaela Geibert)