• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

Zurück in die Vergangenheit mit Clemens Wilmenrod II.

Eine TV-Kochshow aus den 50er-Jahren wurde im Stöffel-Park lebendig: Bereits zum zweiten Mal stand Uwe Steiniger alias Clemens Wilmenrod II. in der Alten Schmiede im Stöffel-Park zu Enspel im Mittelpunkt. Er unterhielt seine Gäste mit einem feinen Viergangmenü und allerhand Stories aus seinem abwechslungsreichen Leben... 

Bereits eine halbe Stunde vor Beginn der Veranstaltung war die Location voll besetzt. Niemand brauchte sein Kommen zu bereuen, da zwei Stunden bester Unterhaltung, bestehend aus einem Mix von Geschichten, Musik und feinsten Delikatessen, alle Wünsche erfüllte.  

Der Erfinder des Hawaii-Toasts

Der ursprüngliche Clemens Wilmenrod – geboren 1906 als Carl Clemens Hahn in Oberzeuzheim –, der seine Jugend in der Ortsgemeinde Willmenrod bei Westerburg verbracht hatte, war Schauspieler und von 1953 bis 1964 einer der ersten TV-Stars, die das damalige Schwarz-Weiß-Fernsehen hervorbrachte. Seine Kochshow war zeitweise ein regelrechter Straßenfeger. Er hat auch den „Hawaii-Toast“ erfunden, der vom Westerwald aus seinen Siegeszug um die Welt antrat.

Bevor Uwe „Clemens“ Steiniger seine Kochshow begann, unterhielt Stefan Bauer die Besucher mit zeitgemäßer Musik aus den 50er- und 60er-Jahren. Hits und Songs von Freddy Quinn, Chuck Berry oder Elvis Presley verzückten die Gäste und verleiteten viele zum Mitsingen und Mitschunkeln. Die Stimmung war ausgelassen und hatte ein nostalgisches Feeling. Winzer Guido Emmel aus Leutesdorf garnierte die Weinprobe mit lustig- flockigen Sprüchen. Und Uwe „Clemens“ Steiniger kam mit seinen Witzen und Kalauern gut an.

Show mit Charme und gutem Essen  

Das Menü rief bei den Besuchern große Begeisterung hervor. Als Vorspeise wurden auf einer rustikalen Schieferplatte Westerwälder Snacks angeboten: unter anderem Russische Eier, Mettigel, Schinkenröllchen mit Spargel gefüllt, gefolgt von einer Ochsenschwanzsuppe, geschmorten Kalbsbäckchen mit Kartoffelstampf und Böhnchen im Speckmantel. Eine Weinmousse mit Biskuit, Sahne, Obst und Schokolade krönte das Ganze. Das Menü wurde vom Eventservice DD Die Idee zubereitet.

Zum Ende der Kochshow rief Steiniger das Team von „Die Idee“ und die flotten Bedienungen vom Stöffel-Park herbei, um sich bei ihnen für den reibungslosen Ablauf zu bedanken. Beifall belohnte sie, und es gab nur strahlende Gesichter. Alle vor Ort waren sich einig, einen tollen Abend erlebt zu haben.

Die Initialzündung für die "Clemens Wilmenrod Kochshow" gab Sabine Dörner, die 2019 für das Hannes-Magazin über den Fernsehkoch schrieb und dabei den Wunsch entwickelte, ihn im Stöffel-Park wieder auferstehen zu lassen. Damit stieß sie bei Martin Rudolph schnell auf offene Ohren, und bald nahm das Konzept Form an... Die dritte Kochshow mit Clemens II. wird am 13. Januar 2024 stattfinden. (sp)

(Fotos: Stöffel-Park und Sabine Dörner)

Neuigkeiten

Stefan Reusch und Schräglage verleihen dem Publikum Flügel

Mit Musik und Humor geht alles besser: Comedian Stefan Reusch rettet nachträglich das Jahr 2022, und die Band Schräglage gibt alles, um ihn darin zu unterstützen. Ein grandioser Spaß!

Weiterlesen

Linoldrucke mit starker Wirkung

Mehr als 60 Bilder zieren das Café Kohleschuppen im Stöffel-Park. Monika Grohmann hat sie geschaffen. Es gibt, ganz im Trend, einige Papercuts zu sehen, zwei Kaltnadelradierungen auch, einige Acrylgemälde  – und vor allem Linoldrucke. Die Vernissage ist lebhaft, es gibt viel zu sehen, Gespräche entspinnen sich, das Interesse ist groß.

Weiterlesen

Premierenlesung: Micha Krämer fährt neuen Ostfriesenkrimi auf

Der Wäller Autor hat die Alte Schmiede im Stöffel-Park mit „Sommer, Sand und Campingterror“ und einem Schmunzeln

Weiterlesen

Ein dufter Tag dank Jazzbrunch! - Stärkung für die Besuchersaison

Der Duft von Kaffee und warmen Speisen hat die Historische Werkstatt in Enspel erfüllt. An den gedeckten Tischen und am Buffet tummelten sich die Besucher des Jazzbrunchs, die von passender Musik umschmeichelt wurden.

Weiterlesen

Besuchen Sie den Stöffel-Park!

Die Tage werden länger, das Wetter milder:  Die Besuchersaison im Stöffel-Park rückt näher. Auch die Gästeführer stehen bereit.

Weiterlesen

Kulinarischer Wettstreit zwischen Germanen und Römern

Wie bekommt man Germanen, Römer und Kelten an einen Tisch? Natürlich durch einen Wettkampf! Im Stöffel-Park wurde nun aber nicht mit Schwertern, sondern insbesondere kulinarisch miteinander gerungen.

Weiterlesen

Vom Kompass bis Komoot: Grundlagen für Wanderlustige

Um „Karte, Kompass, GPS, Komoot & Co.“ geht es bei einer kostenlosen Schulung, die der Hauptverein des Westerwald-Vereins e.V. Montabaur in Kooperation mit dem Stöffel-Park anbietet.

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2023 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.